GESTALTUNGSPROZESS LICHT

PODEWIL Berlin
25. - 27. November 2022


Themen:
Grundlagen der Lichtgestaltung, die Eigenschaften und Funktionen der Beleuchtung, Farbenlehre I + II, Lichträume, Arbeitsmethoden im Designprozess; mit Licht erzählen, unterstützen, annähern an die Gestaltung; Lichttechnisches Grundkonzept: Aufbau und Umsetzung der Lichtgestaltung, Farbwiedergabe und Farbwahrnehmung; Macbeth am Berliner Ensemble und Begehung der Friedhofskapelle mit der Lichtkunst von James Turrell am Dorotheenstädtischen Friedhof

Dozenten:
Andrew Holmes, Sarah Wegner und Heinz Kasper.

Zielgruppe:
Lichtgestalter*innen, Bühnenbildner*innen, Choreographinnen, Regisseurinnen, Architektinnen, Szenografinnen, Designer*innen, Künstler*innen, Beleuchtungsmeister*innen, Lichtplaner*innen, Lichttechniker*innen und alle anderen Interessenten, die Freude an einer kreativen Auseinandersetzung mit Licht haben.

Kosten:
€ 512,-

SEMINARABLAUF


Freitag 25. November 2022

14:00 - 14:30 Empfang
14:30 - 15:00 Vorstellungsrunde
15:00 - 18:30 Einführung Licht.
Die kontrollierbaren Eigenschaften und Funktionen der Beleuchtung. Designprozess (Heinz Kasper)
19:30 - 22:00 Macbeth am Berliner Ensemble

Samstag 26. November 2022

10:00 - 13:00 Raumprägende Beleuchtung (Andrew Holmes)
13:00 - 14:00 PAUSE
14:00 - 15:00 Wahrnehmung, Sehen und Farbenlehre I (Heinz Kasper)
15:00 - 17:00 Exkursion James Turell Friedhofskapelle 15:30
17:00 - 18:00 Farbenlehre II (Heinz Kasper)
18:00 - 20:30 Farbwiedergabe, Farbwahrnehmung. Vorführung anhand von ETC S4 Scheinwerfern (Sarah Wegner)

Sonntag 27. November 2022

10:00 - 13:00 Gestaltungsprozess
13:00 - 14:00 PAUSE
15:00 - 18:00 Grundlagen der Lichtgestaltung und Erarbeitung eines Bühnenstückes (Heinz Kasper)
ab 18:00 Nachbesprechung, Verabschiedung

Stand: 04.11.2022 Änderungen vorbehalten!!